Events

Ausstellungseröffnung: Mit Geschichte spielen

Salzburg Museum Neue Residenz, Mozartplatz 1 Mozartplatz 1, Salzburg

Das Salzburg Museum widmet sich mit zwei Ausstellungen dem Thema Spielzeug. Der Leiter des Fachbereichs Geschichte, Christoph Kühberger, hat die Ausstellung "Mit Geschichte spielen" gemeinsam mit Peter Husty kuratiert. Herzliche […]

Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung

HS U10 Rudolfskai 42, Salzburg, Österreich

Vortrag von Sandra Klos (ÖAW Wien): Zwischen Dokumentation und Selbstinszenierung. Selbstverfasste Lebensläufe von Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom späten 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Führung durch Schloss Kleßheim als „Gästehaus des Führers“

Schloss Kleßheim Kleßheim 1a, Wals, Österreich

Imma Walderdorff (Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich Linz) wird aufbauend auf ihren 2020 publizierten Forschungsergebnissen über den Umbau von Schloss Kleßheim durch das nationalsozialistische Deutschland zu einem bei Staatsbesuchen genutzten Gästehaus […]

Anmeldung erforderlich: johannes.dafinger (at) plus.ac.at

Infrastruktur-Geschichte – reserviert für die Neuzeitforschung?

HS 389 Rudolfskai 42, 5020 Salzburg, Salzburg, Österreich

Vortrag von Lina Schröder (Würzburg): Infrastruktur-Geschichte - reserviert für die Neuzeitforschung? Eine transregionale, interdisziplinäre Untersuchung auf Basis zweier epochenübergreifender Fallstudien Teil der Vortragsreihe Geschichte im Gespräch.

Filmvorführung & Podiumsgespräch: „Widerstandsmomente“

DAS KINO Giselakai 11, Salzburg, Österreich

"Widerstandsmomente" ist ein Film über Zivilcourage von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart. Es beginnt beim kleinen, beharrlichen Ungehorsam von Frauen gegen das Naziregime. Ein Seil spannt sich von dem, was […]

€6 – €10

Filmpremiere „Piracy in Historical Asia“

HS 381 Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

Mit: Angela Schottenhammer (Leuven), Karl Rothauer (Salzburg), Alexander Jost (Salzburg). Teil der Vortragsreihe Geschichte im Gespräch.