Grundlegende, auf Überblickswissen ausgerichtete geschichtswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen erhalten. Zusatzqualitifkationen durch speziell wählbare Module wie Kulturmanagement runden dein Studium ab.
Forschung in wissenschaftlichen Einrichtungen
Archivwesen
Didaktik im Bereich der Jugend und Erwachsenenbildung
Kulturmanagement / Tourismus
Strategieentwicklung im Bereich der Politik- und Unternehmensberatung
Öffentlichkeits- und Medienarbeit
Politikberatung
Im tagespolitischen Geschäft ist der Bezug zur Vergangenheit allgegenwärtig. Um die Gegenwart zu verstehen, bedarf es einer kritisch-historischen Reflexion. Der 1964 gegründete Fachbereich Geschichte hat dieses Ziel. Hier wird der Zeitraum vom Mittelalter bis in die Gegenwart in einer lokalen, europäischen und globalen Perspektive behandelt. Genereller Gegenstand von Forschung und Lehre ist das Erfassen der historischen Dimension politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen.