Exkursionen sind das Markenzeichen des Fachbereichs Geschichte an der Uni Salzburg. Wir legen großen Wert darauf, Geschichte auch persönlich zu erleben.
Exkursionen werden frühzeitig
Die Anmeldung ist dann ab einem Stichtag/Uhrzeit mit einer genauen Frist möglich sein (entweder persönlich in einem Sekretariat, per Email oder in PLUS-Online). Abgehend vom üblichen first come-first served-Prinzip wird die Reihung der Studierenden nach folgenden Kriterien vorgenommen. Priorität haben Studierende, die
Ansonsten gilt der Zeitpunkt der Anmeldung. Studierende haben die oben genannten Kriterien von sich aus nachzuweisen, z.B. durch eine Kopie des Prüfungspasses. Bei Missbrauch und Falschangaben werden die Studierenden von der Anmeldeliste gestrichen. Sind Restplätze frei, können Studierende selbstverständlich auch an mehreren Exkursionen teilnehmen.
Exkursionen sind dann für die Studien am Fachbereich anrechenbar, wenn sie in PLUS-Online dementsprechend codiert sind. Ansonsten sind eindeutig historisch orientierte Exkursionen im Einzelfall anrechenbar, wenn sie von der Curricularkommission vor der Abhaltung genehmigt werden (siehe Punkt Beratung und Anrechnungen). Die im Studienleitfaden angeführten Leistungen (Referat, schriftliche Arbeiten) sind zu erfüllen.
Am Fachbereich Altertumswissenschaften wird seit dem Wintersemester 2006/07 regelmäßig der Lehrveranstaltungstyp „Vorlesung mit Exkursion“ (VX) angeboten, bestehend aus 2 Semesterstunden (SSt.) Überblicksvorlesung und 1 SSt. Exkursion.
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende der Geschichte (Fach-Bachelor/-Master und Lehramt) wie folgt anrechenbar:
Exkursionen Studienjahr 2022-23
Exkursion Zentralasien – 2018
Video auf UniTV: Exkursion nach Ghana – 2019
Exkursion Zuchthäuser und Gefängnisse – 2019
Exkursion Triest: Vom Freihafen zum Freien Territorium 1719-1954 – 2019
Exkursion Israel 2019