Events

Inventories as Texts ans Artefacts – Methodological Approaches and Challenges

Salzburg Rudolfskai 42, SE 389, Salzburg, Österreich

Der internationale Workshop "Inventories as Texts ans Artefacts - Methodological Approaches and Challenges" findet am 05. bis 06. September 2019 am Fachbvereich Geschichte statt - veranstaltet von der Universität Salzburg und dem Interdiziplinärem Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit (izmf). In der Tagung werden in fünf Panels und zwei Projektpräsentationen Inventare als Textform und Artefakte behandelt. […]

Ringvorlesung „Salzburger Museen und Sammlungen – Geschichte vor Ort“

HS 380 Rudolfkai 42, Salzburg, Österreich

Geschichtsforschung und Geschichtsdarstellung im Salzburger Freilichtmuseum. Von einer Hausübertragung bis zur Dokumentation des frühen ländlichen Fremdenverkehrs in Salzburg Vortrag von Mag. Monika Brunner-Gaurek (Freilichtmuseum Großgmain)

A New World with a Spin: Discourses on the Globe in Early Modern China

Universitätsbibliothek - Bibliotheksaula Hofstallgasse 2-4, Salzburg, Österreich

Am Mittwoch, den 20. November 2019, entführt uns Prof.in Qiong Zhang in das China des 16. Jahrhunderts, als europäische Jesuiten die Idee einer runden Erde nach China brachten. Bis dahin herrschte in China ein sinozentrisches Weltbild vor: China als Zentrum eines flachen Kontinents, der von vier Weltmeeren begrenzt wird. Wie gingen chinesische Gelehrte mit der […]

Buchpräsentation “Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ”

HS 381 Rudolfskai 42, Salzburg, Salzburg, Österreich

Margit Reiter hat die erste umfassende Geschichte zur (frühen) FPÖ und ihrem Verhältnis zum Nationalsozialismus vorgelegt. Sie füllt damit nicht nur eine eklatante Forschungslücke, sondern hat auch ein politisch hoch aktuelles Buch verfasst. Am Mittwoch 20. November stellt Margit Reiter ihr Buch in Salzburg vor. Anschließend diskutiert sie im Podiumsgespräch mit Robert Eiter die aktuelle […]